Moving Durchschnitt Band Afl


Moving Average Exponential Ribbon Das Moving Average Exponential Ribbon technische Indikator ist einfach zahlreiche exponentielle gleitende Mittelwerte der zunehmenden Zeitspanne auf dem gleichen Diagramm aufgetragen. Die Zahl der exponentiellen gleitenden Mittelwerte (EMA) zum Diagramm variiert ungeheuer unter den Benutzern dieses Indikators auch, einige Benutzer zeichnen den einfachen gleitenden Durchschnitt anstatt der EMA. Ebenso variieren die Längen der sich bewegenden Mittelwerte sehr stark. Man muss Faktor den Zeithorizont und investieren Ziele bei der Auswahl der Längen für die gleitenden Durchschnitte. In der unten stehenden Tabelle des E-Mini SampP 500 Futures-Kontrakts wurden acht EMA ausgewählt, beginnend mit der 10-Tage-EMA und endend mit dem 80-Tage-EMA: Moving Average Exponential Ribbon Potential Buy Signal Ein Händler kann ein Kaufsignal interpretieren Er würde sie mit anderen gleitenden Durchschnitt Crossover. Die schnellere gleitende Durchschnitt über den langsameren gleitenden Durchschnitt aber der Unterschied ist, dass es zahlreiche Übergänge gibt. Es müssen Entscheidungen getroffen werden, wie viele Crossover auftreten müssen, bevor ein Kaufsignal offiziell ausgelöst wird. Eine Nahaufnahme der potentiellen Kaufsignalübergänge ist nachfolgend dargestellt: Moving Average Exponential Ribbon Potential Sell Signal Ähnlich wird ein mögliches Verkaufssignal für die Exponential Moving Average Ribbons gegeben, wenn die gleitenden Durchschnittswerte beginnen, jedoch zu bestimmen, wie viele Crossover auftreten müssen Bevor ein Verkaufssignal offiziell ausgelöst wird bis zu dem Aktien-, Futures - oder Währungspaarhändler. Die oben stehenden Informationen dienen lediglich Informationszwecken und dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Handelsberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien-, Options-, Zukunfts-, Rohstoff - oder Devisenprodukten dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht unbedingt ein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung. Handel ist von Natur aus riskant. OnlineTradingConcepts haftet nicht für besondere oder Folgeschäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung, den auf dieser Website bereitgestellten Materialien und Informationen entstehen. Siehe vollständigen Haftungsausschluss. Zeigt die Grafik mit Arraydaten an. Parameter: Array - Daten-Array zum Aufzeichnen des Namens - Definiert einen Diagrammnamen, der für die Anzeige von Werten in einer Titelleiste verwendet wird. Farbe - definiert die Farbe, die statisch sein könnte (wenn das dritte Argument eine Zahl ist) oder dynamisch (wenn das dritte Argument ein Array ist). Farbindizes werden auf der aktuellen Palette Zusammenhang stehen (siehe Einstellungen Color) Stil ist eine Kombination aus einem oder mehreren der folgenden Werte: styleline 1 - normal (Linie) Diagramm (default) styleHistogram 2 - Histogramm-Diagramm styleThick 4 - Fett (dick) styleDots 8 - umfassen Punkte styleNoLine 16 - keine Linie styleDashed 32 - gestrichelte Linie Stil styleCandle 64 - Kerzenchart stylebar 128 - traditionelle Balkendiagramm styleNoDraw 256 - kein Unentschieden (führen Achsenskalierung nur) styleStaircase 512 - Treppe (Quadrat) Diagramm styleSwingDots 1024 - mittlere Punkte für Treppe Diagramm styleNoRescale 2048 - kein rescale styleNoLabel 4096 - kein Wert Label stylePointAndFigure 8192 - Point & figure (neu in 4.20): styleArea 16384 - Flächendiagramm (extra breit Histogramm) styleOwnScale 32768 - Grundstück wird durch unabhängige Skalierung styleLeftAxisScale 65536 - Plot ist links mit Achsenskalierung (unabhängig von der rechten Achse) styleNoTitle - keine Werte dieser Handlung im Diagrammtitel styleCloud anzeigen - Cloud-Stil (Bereich zwischen hohen und niedrigen Arrays) - zu mit PlotOHLC Funktion styleClipMinMax verwendet werden - Clip (nicht malen) Bereich zwischen Min und Max Levels - beachten Sie, dass dieser Stil nicht mit Druckern und WMF (Metadateien) kompatibel ist. StyleGradient - (neu in 5.60) - Verlaufsdiagramm. Die obere Farbverlaufsfarbe wird durch den Farbparameter in der Funktion Plot () festgelegt. Die untere Farbverlauffarbe ist entweder eine Hintergrundfarbe oder kann mit der Funktion "SetGradientFill" definiert werden. styleGradient kann mit Styleline minvalue und maxvalue kombiniert werden - (verwendet von styleOwnScale Plots ONLY) Plot Minimum definieren und Maximalwerte (untere und obere Grenze für die Y-Achse) XShift - ermöglicht, visuell die Grafik hinter dem letzten Takt verschieben. ZOrder - definiert die Z-Achsen-Position des angegebenen Plots. Die Voreinstellung ist Null. Zorder 0 bedeutet auch, wo sich das Gitter befindet. Also, wenn Sie hinter dem Gitter zu zeichnen möchten, müssen Sie eine negative ZOrder parameter. Plots festgelegt werden, in der folgenden Reihenfolge gezeichnet: ZOrder Parameter hat Vorrang vor der Bestellung Grundstück () aufrufen, Funktionen, also wenn z-Reihenfolge festgelegt ist, bestimmt sie Plotten Auftrag. Siehe amibroker gifs zorder. gif Wenn mehrere Plots denselben Z-Order-Parameter verwenden, werden sie in umgekehrter Reihenfolge aufgezeichnet (diejenigen, die zuletzt im Code erscheinen, werden zuerst gezeichnet). Diese Regel kann durch den bereits vorhandenen Schalter graphzorder 1 geändert werden, der, wenn er spezifiziert ist, dieses Verhalten umkehrt (so werden Plots in der Aufrufreihenfolge gezeichnet). Bitte beachten Sie, dass für jedes Zorder-Layer separat (so innerhalb der gleichen Zorder Ebene Reverse-Call-Regel gilt) Dies mag kompliziert klingen, ist aber für Abwärtskompatibilität erforderlich. Width - definiert die Pixel - oder Prozentbreite des angegebenen Plots. Die Voreinstellung ist 1 Pixel. Positive Werte geben PIXEL-Breite an, negative Werte geben die Breite in Prozent der aktuellen Balkenbreite an. So zum Beispiel -20 wird Ihnen dynamische Breite, die 20 von bar Breite. Beispiel: Plot (C, Close, colorBlack, styleBar, Null, Null, 0, 1, -20 Zeilenbreite in Prozent des Strichs) Beispiel 20-bar Verschobener Mittelwert verschoben 10 bar in die Zukunft vorbei am letzten Strich: 10) Beachten Sie, dass Verschiebung während des Plots auftritt UND das Source-Array nicht beeinflusst wird Referenzen: Weitere Informationen:

Comments